Blume Des Jahres 2025

Blume Des Jahres 2025. Loki Schmidt Stiftung Blume des Jahres 2025 Das SumpfBlutauge Denn im Gegensatz zu vielen Halloween-Geschichten ist die Bedrohung der Moorlandschaften nicht nur zum Gruseln, sondern sehr real. Blutauge (Comarum palustre) steht als Blume des Jahres 2025 stellvertretend für diesen Lebensraum und liebt Schlamm, um genauer zu sein, Moore, Sümpfe, Gewässerufer und Gräben

Loki Schmidt Stiftung Blume des Jahres 2025 Das SumpfBlutauge
Loki Schmidt Stiftung Blume des Jahres 2025 Das SumpfBlutauge from loki-schmidt-stiftung.de

Das Sumpf-Blutauge erinnert uns, wie wichtig der Schutz der Moore für das Klima und die Artenvielfalt ist. Blutauge (Comarum palustre) steht als Blume des Jahres 2025 stellvertretend für diesen Lebensraum und liebt Schlamm, um genauer zu sein, Moore, Sümpfe, Gewässerufer und Gräben

Loki Schmidt Stiftung Blume des Jahres 2025 Das SumpfBlutauge

Die Blume des Jahres 2025 ist auf helle, feucht-nasse und vor allem nährstoffarme Lebensräume angewiesen So auch das Sumpf-Blutauge, welches nun zur „Blume des Jahres 2025" gekürt wurde Dort ist es wichtiger Lieferant von hochwertigem Pollen und reichlich Nektar für zahlreiche Hummeln, weitere Wildbienen und Fliegen.

Wandkalender Blumen. Blüten 2025 Linnemann Verlag. Die Blume des Jahres 2025 ist auf helle, feucht-nasse und vor allem nährstoffarme Lebensräume angewiesen Doch diese wertvollen Lebensräume sind stark bedroht

SumpfBlutauge ist Blume des Jahres 2025 Gefährdung durch Rückgang von Mooren. Blutauge (Comarum palustre) steht als Blume des Jahres 2025 stellvertretend für diesen Lebensraum und liebt Schlamm, um genauer zu sein, Moore, Sümpfe, Gewässerufer und Gräben Dort ging es ins Hochmoor, und dank des wasserfesten Schuhwerks konnte André Palm von der Loki-Schmidt-Stiftung direkt im Lebensraum des Pflanze bekannt gegeben, dass das Sumpf-Blutauge (Comarum palustre) zur Blume des Jahres 2025 gekürt wurde